Kurse

Welpenkurs

Welpenkurs

Im Welpenkurs lernen unsere Kleinsten die Interaktion miteinander und dürfen spielerisch auch schon die ersten Aufgaben bewältigen. Eines der Ziele ist es, die Bindung zwischen Hund und Mensch zu vertiefen. Dies erreichen wir durch Spiele, gemeinsames Bewältigen von für den Welpen neuen Übungen und Situationen und fördern so das Vertrauen des jungen Hundes in seinen Menschen.

Die Welpengruppe dient auch der Kommunikation zwischen den Hunden und somit das Kennenlernen verschiedener Rassen, Größen und das daraus resultierende unterschiedliche Spielverhalten (rassetypisches Verhalten).

Ein Teil der Welpenstunde wird genutzt, um Informationen zu Haltung, Fütterung, Pflege, Krankheiten und individuellen Anliegen der Besitzer zu beantworten.

Termin: Sonntag, 13.30 Uhr – 14.30 Uhr

Junghundekurs

Im Junghundekurs wird die Erziehung und Sozialisierung des Hundes nach der Welpenphase fortgesetzt. Diese Lebensphase ist geprägt von pubertätsbedingten Verhaltensänderungen, die je nach Wesen des Hundes variieren.

In dieser Zeit ist es besonders wichtig, das veränderte Verhalten verständnisvoll einzuschätzen und durch konsequente Führung in unterschiedlichen Situationen dem Hund zu einem langfristig internalisierten, korrekten Verhalten zu verhelfen.

Neben dem Einüben und Festigen von Grundkommandos soll vor allem die Beziehung zwischen Hund und Halter/in gestärkt und vertieft werden. Das Kursangebot ist auf Hunde im Alter von ca. 5 ½ bis 12 Monaten ausgerichtet.

Agility
Agility

Agility

Im Agility setzen wir sportliche Akzente für Hund und Halter. Je nach Alter und Fähigkeiten von Hund und Hundeführer findet der Unterricht in unterschiedlichen Gruppen statt. Das Training fördert nicht nur Kondition und Konzentration des Hundes, sondern vertieft auch die Mensch-Hund-Beziehung: Der Mensch lernt, seinen Hund besser zu führen, ihm Tempo und Richtung vorzugeben, der Hund gewinnt an Geschicklichkeit. Agility eignet sich für alle gesunden Hunde.

Die Teilnahme an Turnieren steht bei unserer Ausbildung nicht im Vordergrund, sondern Bewegung, Spaß, Teamgeist und Motivation.

Agitity-Tage: montags, dienstags und sonntags

Nasenarbeit

Bei der Nasenarbeit lernt der Hund konzentriert und sorgfältig seine besonderen Fähigkeiten sinnvoll zu nutzen. Angeboten werden die Suche nach bestimmten Objekten, die Suche auf offener Fläche und die Basis der Fährtenarbeit.

Nasenarbeit ist für jeden Hund jeden Alters geeignet, auch für körperlich beeinträchtigte Hunde – eine schöne Art der geistigen und körperlichen Auslastung.

Termine: nach Anfrage

Nasenarbeit